Landhandel & Naturkost Ross Ihr Landmarkt in Aurich
 

Moin Moin! 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen. Als Landhandels- und Naturkostunternehmen wollen wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unser Angebot versorgen. Selbstverständlich können Sie sich auch vor Ort bei uns beraten lassen. In der Zwischenzeit erreichen Sie uns: 

Per Telefon: 04941-3336, per Fax: 04941-63538

oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular (Startseite links). Und sollten Sie einmal etwas außerhalb unserer Öffnungszeiten benötigen, rufen Sie uns doch bitte zu unseren Öffnungszeiten an und wir finden eine Lösung. Ihre Familie Ross

Unsere Öffnungszeiten

Montag
8:0013:00
14:0017:30
Dienstag
8:0013:00
14:0017:30
Mittwoch
8:0013:00
Donnerstag
8:0013:00
14:0017:30
Freitag
8:0013:00
14:0017:30
Samstag
8:0013:00


 



            Ostern kann kommen ;-)

Viele leckere Sachen findet ihr ab sofort auf Jennys Aktionstisch! 


 

       Theo's Tipps für den April

Liebe Gartenfreunde,

Zuerst kommt der Standort, dann der Standort und dann der Standort. Dieser Spruch aus der Immobilienmakler Branche gilt auch für den Garten.  Leider kann ich nicht alles pflanzen und anbauen was mir gefällt. Wer Freude an seinen Pflanzen haben möchte, sollte den Standort berücksichtigen.
Da ist zunächst das Klima des Wohnortes. Das ist Deutschlandweit sehr unterschiedlich. Bei mir ist dieses ozeanisch und damit noch vom Temperaturausgleich der Nordsee geprägt. Extreme Fröste sind selten aber im Sommer wird es auch nicht zu warm. Regen ist in der Regel ausreichend vorhanden. Andere Gärten haben andere Voraussetzungen. Der Rheingraben ist sehr mild. Im Osten der Norddeutschen Mittelgebirge ist es aufgrund des Regenschattens meist trocken. Zur tschechischen Grenz wird das Klima kontinental mit kalten langen Wintern.
Im Garten selbst gibt es unterschiedliche Mikroklimastandorte. Bei mir wird es vor  der Natursteinwand in Richtung Süden auch im Frühjahr recht schnell warm. Im Osten fehlt ein Windschutz, sodass kalte Ostwinde unangenehm werden können. Nebengebäude verursachen bei manchem Beet Schattenlagen. Zwei alte Bäume ziehen Wasser und konkurrieren ums Licht.
Auch der Boden spielt eine Rolle. Unterschiedliche Pflanzen kommen mit verschiedenen Böden gut zu recht. Ich habe einen schweren Boden.  Dieser zeichnet sich durch Verdichtungen aus. Leider sind diese Böden auch sehr nass.
Jeder Garten ist immer ein Kompromiss und eine künstlich erschaffene Anlage. Ohne die Unterstützung des Menschen, würden in Mitteleuropa auf fast allen Grundstücken erst Büsche und dann Bäume wachsen. Sollte Ihr Garten 300 Jahre lang nicht gepflegt werden, würden bei Ihnen in der Regel ein Buchenwald entstehen.  Buchen sind die auf unsere Standorte am besten angepasste Pflanzenart.
Lassen Sie sich bei der Gartenanlageanlage und Auswahl Ihrer Pflanzen beraten oder belesen sie sich. Umso besser die Pflanzen zu Ihrem Standort passen, desto gesünder, pflegeleichter, konkurrenzfähiger und damit schöner sind diese. Viele Pflanzen enthalten beim Kauf Sticker, auf denen auf Frostempfindlichkeit und Sonnenverträglichkeit hingewiesen wird.
Natürlich können wir auch in Grenzen nachhelfen. Kleine Buchsbaumhecken schützen in den Bauerngärten vor Frost. Bei anderen Pflanzen nehmen wir bewusst in Kauf, dass wir die Knollen im Herbst aus den Beeten nehmen müssen, um diese im Haus zu überwintern (z.B. Dahlien). Organische Dünger und Vulkankalk verbessern den Boden. Pflanzenschutz hilft bei der Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit. Wir jäten und graben den Boden um und unterstützen die gewollten Pflanzen indem wir Beikräuter entfernen. Mit Gewächshäusern können wir sogar beim Klima nachhelfen.
So ist der Gärtner ein Schöpfer und Gestalter. Das ist es, was die Freude am Garten ausmacht.
Wir unterstützen euch dabei mit Fachwissen und den richtigen Düngern. Ebenfalls führen wir Bodenproben bei uns im Hause durch!
Euer Theo